Baumkontrollbuch ZORN

 

BKB ZORN

Baumkontrollbuch Zorn (BKB ZORN) für die Erfassung und die Dokumentierung von Bäumen, Kontrollen und Pflegemaßnahmen.

Nach über 20 Jahren Entwicklungsphase liegt eine Ingenieurfachschale vor, mit der Sie im Betriebshof als auch im Amt effektiv arbeiten können. Die Fa. Leica für die Vermessung sowie das Forschungszentrum Karlsruhe mit der VTA-Methode stehen uns als Partner immer zur Seite. Nutzen Sie unser Wissen. Das Programm wurde praxisnah entwickelt und hält den Anforderungen im Bauhof und im Grünamt stand.

Kurzinfo: BKB ZORN

Funktion: Digitales Baumkontrollbuch
Version: 08.50.62
Letztes Update: 04.09.2012
Plattformen: Windows 2000,XP,Vista,Win7 (bis 64bit) Server, Windows 2003-2008 Server, Microsoft SQL Server 2000,2003,2008 R2,SQL Express Advanced, Access2003-2010 32 bit

Idee

Das Baumkontrollbuch Zorn (BKB_Zorn)
Neben der Verkehrssicherungspflicht für den Baumeigentümer ist die Baumkontrolle eine eine wirkungsvolle Leistung drohende Schäden zu verhindern und/oder vorzubeugen.

Kontrolliert man seine Bäume nicht gibt es zunächst auch keinen Grund Baumpflege- und Sanierungsmaßnahmen, wenn denn diese notwendig sind einzuleiten. Übersieht der Baumbesitzer offensichtlich einen Defekt am Baum kann ihm im das im Schadenfall juristische Folgen bescheren.

Aus meiner langjährigen beruflichen Tätigkeit in der Baumkontrolle habe ich gelernt ein gesundes Mittelmaß bei der Baumkontrolle zu finden. Hilfreich war hier die Entwicklung der VTA - Methode im Forschungszentrum Karlsruhe.

Was zeichnet unser Beruf "Gärtner" aus? Ich, für meine Person, möchte Grün produzieren und erhalten. Als gelernter Baumschuler und staatlich geprüfter Baumpfleger habe ich mir die Grundlagen geschaffen öffentliche und private Bäume zu erhalten und, wenn notwendig auch zur Fällung vorzuschlagen.

Im Jahr 1976 habe ich mit der Baumschullehre begonnen und arbeite seit 1982 in der Baumpflege.
Die Technik Kronenteile mit Gurtbändern und/oder Seilen Äste gegen Brechen oder herabstürzen zu sichern, anstelle die Äste gegen  Brechen zu durchbohren war meine Idee. Damit wollte ich einen Beitrag zur Schonung der Bäume leisten.

Sicher wäre auch im laufe der Jahre sonst wer auf die Idee gekommen.

Weg vom "Multiple Choice Baumcheck"  -Schreiben Sie hin was den Baum betrifft.

Baumaufnahmebögen wie im Anhang der FLL Baumkontrollrichtlinien sind ökonomisch nur mit hohen Kosten durchführbar und sprengen die Kassen der Kommunen.

Aufbau

Der grundlegende Aufbau des BKB_Zorn
Das Ziel möglichst viele Bäume mit möglichst vielen Informationen auf einem Aufnahmebogen zu erfassen, wurde über einen tabellarischen Aufbau in DIN A 4 quer erreicht. 

Im Kopf der Tabelle wird die zu kontrollierende Stadt, der Ort, das Kontrolldatum und der Kontrolleur erfasst.

Es folgen die Spalten:

  •     Standort
  •     laufende Nummer (=Baumnummer)
  •     Gattung/Art
  •     Standraum
  •     Stammdurchmessern in cm
  •     Baumhöhe in m
  •     Baumbreite in m
  •     Alter
  •     Organteile (Wurzel, Stammfuß, Stamm, Kronenansatz, Krone)
  •     Schadensart/Fehler nach VTA
  •     Exposition
  •     Eingabemöglichkeit „Straße und/oder Fußweg“ für   
        Lichtraumprofilschnitte
  •     Maßnahmenvorschläge nach VTA
  •     Note
  •     Objektart


Ein Baum nimmt mindestens 1 Zeile in Anspruch, dadurch passen ca. 10-12 Bäume auf ein Blatt. Nehmen Bäume mehrere Zeilen aufgrund vieler Defekte und Baumpflege- und Sanierungsmaßnahmen in Anspruch, verringert sich die Anzahl der Bäume pro Aufnahmeblatt entsprechend. 

Diese Tabellenstruktur der Baumdatenerfassung erlaubt es, sich einen schnellen Gesamtüberblick über einen Baum oder den Baumbestandes einer ganzen Straße oder den Baumbestand eines kompletten Objektes zu verschaffen.

Natürlich lassen sich aus den Daten beliebige Berichte bis hin zum Einzelbaum-Datenblatt generieren.

Zurück zu den Inhalten des BKB_Zorn. Das Notensystem von Note 1-6 zur Zustandsbeurteilung der Bäume hat sich bewährt. Lässt man halbe Noten, z.B. 2,5, 3,5 zu, so gibt es für die Baumbeurteilung 11 Noten. Im BKB_Zorn wurde zu keiner Zeit von Vitalität gesprochen, da diese genetisch fixiert ist und deshalb zur Schadensbeurteilung nicht geeignet ist. 

Zwei wesentliche Spalten sind Defekte/Schäden und Maßnahmen.

Es lassen sich weder Maßnahmen noch Schäden ankreuzen, sondern sie müssen unter Angabe des betreffenden Organteiles z.B. Wurzel, Stammfuß, Stamm, Kronenansatz, Krone und der Exposition benannt erden. Dadurch bleibt das BKB_Zorn in hohem Maße flexibel und anpassungsfähig. 
Die Philosophie des BKB_Zorn ist es, nicht nur der Verkehrssicherungspflicht gerecht zu werden, sondern als Handwerkszeug für motivierte Kommunen zu dienen. Deshalb kann die Maßnahmenspalte individuell auf spezifische Bedürfnisse der Kommunen angepasst werden.

Durchführung

So einfach lässt sich die Baumkontrolle durchführen

Für eine vergrößerte Ansicht bitte Grafik anklicken

Programmierung und Umsetzung

Das BKB_ZORN basiert auf dem Programm Microsoft Access™ 2003-2010 (32 bit) und/oder MS SQL Server ™ 2003-2008 R2 und MS SQL Express Advanced. Die fachlichen Strukturen des Buches resultieren aus der effektiven Umsetzung der VTA-Methode zur Baumkontrolle. Das BKB_ZORN ist fachmännisch konzipiert - Grundlage ist die über 20jähriger Erfahrung des Sachverständigenbüros Zorn im Bereich der kommunalen Baumkontrolle - die langjährige intensive Nutzung des Programms durch die Anwender und die ständige Fortschreibung des Buches sichert die Anforderungen für eine praxisnahe Verwaltung von Baumbeständen.

Grundlage der Baumkontrolle ist eine Erfassung der Bäume in Stammdaten (z.B.: Gattung, Art, Alter, Standort, Größe) und Schadensdaten (z.B.: Defekte und Schadsymptome sowie Baumpflege und Sanierungsarbeiten). Die Verwaltung von Problembäumen stellt einen besonderen Schwerpunkt dar. Die Aufnahme und Verwaltung der Baumdaten kann per Hand mit Datenblättern oder über den Einsatz von mobilen Computern erfolgen. Zur Erfassung der Standortkoordinaten verfügt das Programm über eine Koordinatenimportschnittstelle. Neben den spezifischen und fachlichen Inhalten zur Baumkontrolle beinhaltet das Baumkontrollbuch betriebswirtschaftliche und kaufmännische Inhalte wie das Erstellen von Leistungsverzeichnissen sowie Kosten und Ressourcenplanung.

 Durch die universelle Schnittstelle kann das BKB_Zorn an alle gängigen Geografischen Informationssysteme (GIS) angeschlossen werden. Die GIS-Anbindung ermöglicht die Visualisierung der Baumstandorte mit Kronenbreiten und Vitalitätsstufen. 

Verfügbar auf folgenden Plattformen: Windows 2000,XP,Vista,Win7 (bis 64bit) Server, Windows 2003-2008 Server, Microsoft SQL Server 2000,2003,2008 R2,SQL Express Advanced, Access2003-2010 32 bit.

Optionen

Mit diesem Programm können Sie:

  • Ihre Baumdaten verwalten (Mobil oder im Büro nach der Feldbuchaufnahme)
  • Ihre Baumkartierungsdaten verwalten
  • Statistiken erstellen
  • Ausschreibungen bearbeiten
  • Daten aus "Eingehende Untersuchungen" bearbeiten und verwalten und Resischriebe speichern
  • Arbeitszettel ausdrucken
  • Baumlisten, Lauftouren und Einzelbaumblätter drucken
  • GPS Globales Position System verwalten
  • Bemerkungen und Fotos zu den Bäumen verwaltet
  • Objektarten wie "Friedhof", "Strasse", Kindergarten usw. den Bäumen zuordnen
  • Baumpflege- und Sanierungsmaßnahmen "durch wen und wann" verwalten

Weitere Eigenschaften:

  • Das Programm verfügt über eine Schnittstelle zu anderen GIS - Lösungen
  • Intergratet Mapping z.B. GeoAs (Agis)mit Access 2003-2010 32bit R) und MapInfo Prof sowie MapX 5.x
  • Schnittstelle zu Geograf, Geograf Fis, Ingrada 4 und Ingrada WEBGIS
  • Ingrada-Baumdaten bidirektional verwalten
  • Schnittstelle zu PolyGIS Baum
  • Schnittstelle zu GeoAs von Agis
  • Automatische Aufforderung zur nächsten eingehenden Untersuchung
  • Abbildung der Schadenarten und Baumpflegemaßnahmen als Lexikon
  • Eingabe vom Pflanzjahr, Bemerkungen, Fotos, Grafiken, Fraktometerwerte I und II sowie Resischriebe zu den Bäumen verwalten
  • Projekt- Kosten und Ressourcenplanung sowie Ist-Zeit Erfassung mit A-Plan ®
  • Verknüpfung der Baumpflege- und Sanierungsmaßnahmen mit Microsoft Outlook ®
  • Datenarchivierung
  • Automatische Fehlerkorrektur bei Umbenennung von Straßennamen und Schadenarten
  • FLL Baumkontrollrichtlinien
  • Doppik Verkehrswertberechnung bei Bäumen
  • Bäume mit "Eingehenden Untersuchungen verwalten
    (hierzu berichten wir in Kürze ausführlich)